Brautsträuße für den Sommer- Ideen und Tipps
von btc-photography | Aug 30, 2021 | Blog – BTC Photography, Hochzeitsfotografie – Emotional & authentisch
Blumen Ideen für Deinen Brautstrauß
Gerade im Sommer blühen besonders schöne Blumen. Da die Auswahl so groß ist, kannst du dich frei entscheiden. Du kannst auch Deine Lieblingsblumen mit einbauen, wenn sie im Sommer blühen. Einige Beispiele hierfür sind Lilien, Rosen, Sonnenblumen, Hortensien, Margeriten oder auch die Calla. Auch kleine Wiesenblumen, wie Gänseblümchen, können verwendet werden, um ein eher schlichtes Ergebnis zu erzielen. Hier gilt: je knalliger und auffälliger die Farbe, desto mehr stechen die Blumen heraus.

Du brauchst Ideen für einen Strauß an deiner Hochzeit für den Sommer, weißt aber noch nicht, in welche Richtung du gehen möchtest? Hier findest Du viele hilfreiche Tipps und Inspirationen rund um Brautsträuße für den Sommer.

Lilien gibt es zum Beispiel in zahlreichen Farben. Aufgrund ihrer auffälligen Form eignen sie sich gut, um Akzente mit ebenfalls auffälligen Farben zu setzen. Rosen zählen zu den bekanntesten Blumen. Jedoch würden in einem Sommerstrauß weiße oder rosafarbene Rosen besser passen als rote. Sonnenblumen wirken mit ihrer gelblich-orangen Farbe frisch und aufpeppend. Sie setzen knallige Akzente, wirken jedoch weniger zierlich. Hortensien sind perfekt für einen sommerlichen Brautstrauß geeignet, da sie groß und bunt sind. Sie lassen sich gut mit vielen anderen Blumen kombinieren, und ihre Blätter können zur weiteren Dekoration des Straußes dienen. Margeriten sind im Gegensatz zu Hortensien durch ihre Größe und Farbe viel schlichter. Sie eignen sich perfekt für einen Wiesenblumenstrauß, ebenso wie Calla-Lilien. Diese eignen sich sehr gut für einen ganz schlichten Strauß, entweder allein oder in Kombination mit ein paar Gräsern und Knospen. Außerdem eignen sie sich einzeln perfekt als Anstecker für den Bräutigam.
Möchtest Du lieber, dass die Farben anstatt der Form herausstechen, kannst du dich für Wiesenblumen entscheiden. Die schönsten Wiesenblumen mit knalligen Farben sind Malven, Winden, Seidenmohn und Kapuzinerkressen. Durch bunte und knallige Blumen werden die Brautsträuße für den Sommer erst so richtig besonders.

Farbschemen und Farbenmix im Brautstrauß
Zum Sommer gehören selbstverständlich auch knallige und bunte Farben. Diese machen sich auch sehr schön in Deinem Brautstrauß. Du kannst dich beispielsweise für Koralle- und Lachstöne entscheiden. Es gibt viele Blumen in einer lachsfarbenen Ausführung, allerdings ist der Elfensporn einer der schönsten. Die Gerbera kann hier auch gut verwendet werden. Diese zwei Farben harmonieren sehr gut zusammen und ergeben ein schönes Gesamtbild.
Anderweitig kann auch Orange mit Rosa zusammengestellt werden. Hierbei wird das frische Orange mit einem zarten und edlen Rosa zusammengeführt, was ein harmonisches Ergebnis erzielt. Wünschst du Dir einen farblich schlichteren Strauß, kannst Du ihn auch ganz in einer Farbe machen. Hier kannst Du auch gerne Deine Lieblingsfarbe nehmen. Dies verleiht Deinem Strauß noch eine persönliche Note. Magst Du es lieber noch schlichter, ganz ohne Farbe, kann der Strauß auch nur aus weißen Blümchen bestehen. Dafür eignen sich Margeriten, weiße Rosen sowie Hortensien und Schleierkraut. Eine weitere Farbkombination für Ihren Sommerstrauß wäre Grün mit Pink. Du könntest beispielsweise pinke Lilien nehmen und mit Lederfarn oder mit einem Heidelbeerbund zusammensetzen. Weitere Bindegrüne wären Eukalyptus, mit oder ohne Beeren oder Olivenzweige.
Links siehst Du ein Beispiel für Lachs- bzw. Korallefarbene Blumen. Sie eigenen sich perfekt für eine Sommerhochzeit, da die Farbe sehr frisch und fröhlich erscheint.
In der Mitte einen Eukalyptuszweig, der sich wie gesagt gut als Bindegrün nutzen lässt.
Rechts ist ein Beispiel für knallige Sommerblumen. Durch Ihre helle Farbe eignen sich alle super, um Brautsträuße für den Sommer aufzupeppen und einen bunten Akzent zu Deiner Hochzeit beizutragen.
Brautstrauß zusammenstecken
Hier siehst Du verschiedene Arten von Gestecken. Alle können für Brautsträuße für den Sommer angewendet werden. Links ist der Strauß eher willkürlich zusammengestellt und besitzt weniger eine feste Form. Die Blätter stehen mehr zur Seite und gehen einmal um die Blumen in der Mitte herum.
Im Mittleren Strauß sind die Blumen nach außen gerichtet, mit einem Band zusammengebunden, und einzelne Blätter befinden sich unterhalb der Blumen, sodass sie nur leicht zu sehen sind.
Rechts ist der Strauß schmal und lang, was auch eher untypischer für Brautsträuße sind, aber sehr elegant aussieht. Er besteht mehr aus Gräsern und Blättern als aus Blumen. Der rechte Strauß ist kompakter zusammengesetzt, sodass optisch schon fast eine Halbkugel entsteht
Details um Deinen Brautstrauß aufzuwerten
Um Brautsträuße für den Sommer noch etwas aufzupeppen, kannst du Perlen oder Glitzer hinzufügen. Diese glänzen besonders schön in der Sonne und verleihen dem Brautstrauß den letzten Schliff. Auch Blätter und Gräser können deinen Strauß verschönern. Besonders im Sommer eignet sich Schleierkraut hervorragend. Es kann bei nahezu jedem Strauß eingearbeitet werden und eignet sich auch gut als Tischdekoration.
Außerdem kannst du ein Band oder eine schöne Schnur um die Stiele der Blumen binden. Dadurch kannst du deinen Strauß edler aussehen lassen, besonders wenn du ein Seidenband o.ä. verwendest. Die Enden der Schnur kannst du als zusätzliches Detail am Strauß herunterhängen lassen. Für einen extravaganten Touch könntest du auch eine dezente Lichterkette in den Strauß einbinden lassen. Dabei sollte das Kabel bei hellem Tageslicht natürlich nicht sichtbar sein.
Wenn der Abend hereinbricht, hast du einen funkelnden Brautstrauß. Möchtest du nicht nur irgendwelche Gräser oder Blätter in deinem Brautstrauß haben, kannst du ihn durch Knospen oder Beeren individueller gestalten. Sie bieten eine gute Möglichkeit, Grün und ein wenig knallige Farbe einzubringen, je nachdem, wie weit die Knospe schon blüht oder welche Farbe die Beeren haben. Die folgenden Bilder verdeutlichen diese Details:
Das erste Bild zeigt einen Strauß, der mit einem schönen Band zusammengebunden wurde, wodurch der gesamte Strauß sofort eleganter aussieht. Im nächsten Bild wurden Perlen bzw. kleine Steinchen zwischen die Blumen gebunden. Dadurch glitzert der Strauß mehr und wirkt festlicher. Das dritte Bild zeigt, wie gut sich Schleierkraut als Dekoration, aber auch als Bindegrün für Sträuße nutzen lässt. Es soll verdeutlichen, wie Schleierkraut aussieht und wie vielseitig es eingesetzt werden kann. Das letzte Bild dient als Inspirationsbild. Hier wurden Beeren und Knospen zu dem Strauß hinzugefügt, wodurch der Strauß eher wild aussieht und nicht ganz so streng und kompakt wirkt.
Tipps für deinen Brautstrauß
Viele Bräute möchten ihren Brautstrauß nach der Hochzeit behalten und aufbewahren. Dabei sollte jedoch beachtet werden, dass der Strauß den ganzen Tag über ohne Wasser auskommen muss. Ein kleiner Tipp hierzu: Lass dir eine Vase an deinen Tisch stellen, in die du deinen Strauß stellen kannst. Auf diese Weise verwelken die Blumen nicht, besonders bei höheren Temperaturen im Sommer. Bei Hochzeiten ist es mittlerweile auch zur Tradition geworden, den Brautstrauß zu werfen. Da dieser dabei möglicherweise beschädigt werden kann, kannst du dir ein kleines Abbild deines Straußes anfertigen lassen, welches du dann werfen kannst. Auf diese Weise kannst du deinen Strauß anschließend aufbewahren, ohne ihn erneut zusammenstellen zu müssen. Dies kannst du ganz einfach mit deinem Floristen besprechen.
Generell ist es ratsam, einen Floristen zu beauftragen. Diese verfügen über das meiste Fachwissen und können deine Wünsche am besten umsetzen. Außerdem können sie dir dabei helfen, passende Farbkombinationen für deinen Strauß zu finden. Falls du dir jedoch bereits im Voraus Gedanken über die Farbwahl machen möchtest, kannst du dich am Farbkreis orientieren. Farben, die sich gegenüberstehen, ergänzen sich gut und lassen die jeweils andere Farbe besonders hervorstechen. Diese unterstützen sich gewissermaßen gegenseitig. Farben, die direkt nebeneinander liegen, können verwendet werden, um einen sanften Farbverlauf zu erzeugen, was zu einem ruhigeren Erscheinungsbild führt. Mit Hilfe des Farbkreises kannst du perfekte Farbmischungen für Brautsträuße im Sommer zusammenstellen.
Das Farbenspiel der Blumen
Das sind Beispielbilder, um Dir den Farbkreis näher zu bringen. Die beiden oberen Bilder zeigen, wie ein harmonischer Farbverlauf entsteht, allerdings nur, wenn Du nah beieinanderliegende Farben nutzt. Besonders bei Blumen macht dieser Effekt viel aus. Die beiden unteren Bilder zeigen den Effekt, der entsteht, wenn Du entgegengesetzte Farben aus dem Farbkreis nimmst. Sie bringen die andere Farbe zum leuchten und unterstützen sich gegenseitig. So entstehen hellere und kraftvollere Farben.Unsere Empfehlungen für Floristen
Tim Paschek – Blumen & Dekoration
Wenn Du etwas hochwertiges und elegantes suchst, oder etwas extravagantes haben möchtest ist Tim Paschek genau der richtige für Dich
https://timpaschek.de & https://www.instagram.com/tim_paschek_/
Stil und Blüte – Dekoration & Blumen
Das Unternehmen ist bekannt für seine langjährige Erfahrung und seine hohe Beliebtheit bei Kunden, die Wert auf kreative, stilvolle und individuelle Gestaltung legen.
https://stilundbluete-eventfloristik.de & https://www.instagram.com/eventfloristik_stilundbluete/?hl=de
Herzdamen – Dekoration & Blumen
Hier kannst Du zu einer Beratung gehen, gemeinsam einen Tisch dekorieren und die das gewünschte Endergebnis entweder bringen lassen, selbst abholen oder selber dekorieren.
https://herzdamen-dekoration.de & https://www.instagram.com/herzdamen_dekoration/
Blumenkörbchen – Dekoration & Blumen
Das Unternehmen hat viel Erfahrung und es ist auch für ein kleineres Budget immer etwas dabei.
https://www.blumen-koerbchen.com & https://www.instagram.com/blumenkoerbchen_a.nobis/